Es ist notwendig vorauszusetzen, daß der Fußboden, der Teil in Sehkraft
seiend, es enthüllt alle Fehler, die von auch den darunter liegenden
Schichten verursacht werden können. Es ist also empfehlenswert, daß von
unseren Fliesen eventuellen Abweichungen vor der Verlegung ankündigt
seien.
Dieses für zwei Gründe:
1. die bestehende Gesetzgebung sieht voraus, daß eventuelle
Reklamationen auf das Material vor der Verlegung präsentiert sein;
2. die Ausbesserungen, daß es ein Ersatz von verlegtem Material
voraussehen, sind sie vom Endkunde äußerst teuer und schwer
angenommen.
Infolgedessen werden keine Reklamationen auf schon verlegtes Material
akzeptiert.
Die von Il Palagio verbrauchte Galestro Tonerde aus Impruneta ist vollständig
natürlich, und kann so unterschiedliche Farbtöne aufweisen, auch in den
Produkte der Serie "Trattato a Majolika” und “Trattato a Galestro."
Wir empfehlen demnach eine vermischte Verlegung, indem Pakete aus
unterschiedlichen Paletten und die Fliesen aus nterschiedlichen Paketen
entnommen werden.
Eigenheit des Produktes ist außerdem eine gewisse znregelmässigkeit in
der Grösse die bei der Verlegung Fugen zwischen den Fliesen erforderlich
macht; die Wahl der Breite der Fuge ist dem Verleger überlassen. Die Fliesen
müssen alle in der gleichen Richtung verlegt werden, dass die Rillen auf der
Unterseite der Platte in die gleiche Richtung laufen.
Besondere Maßnahmen müssen für die Aussenbelägen ergriffen werden, da
die Wettereinflüsse besonders schwerwiegend auf das Material einwirken
können und im Allgemeinen jegliche Art Fliesen beschädigen können.
Die Hauptbelastungen, die neutralisiert werden müssen, sind wegen
Wasserinfiltration, und zu den Ausdehnungen und den Zusammenziehungen,
die von Temperaturvariationen verursacht werden.
Um einer Eisbildung in den unteren Schichten entgegenzuwirken muss
vermeiden werden, dass sich die Feuchtigkeit, die durch die Fugen und
Dehnungsfugen durchsickern kann, unter dem Boden stauen kann. Demnach
muss ein Gefälle und eine Abdichtungsschickt mit eingeplant werden.
Als
Beispiel dienst die folgende Zeichnung:

Um zu vermeiden, dass Ausdehnung und Schrumpfung des Materials Schäden hervorrufen, müssen die Belägen mit
elastischen Ausdehnungsfugen versehen werden, die nicht nur die Tiefe del Fliesen, sondern auch die des
Unterbetonblocks entsprechen.
Je nach erwarteten Temperaturschwankungen koennen die Dehnungsfugenrahmen eine Seitenlaenge von zwei bis
drei Metern haben. Ein Beispiel fuer die Anordnung der Dehnungsfugen ist der folgenden Abbildung gegeben:

Wir schicken zu einem lehrbuchhaften für Normen und ausführlichere Empfehlungen auf die Verlegung der Fliesen
spezifisch zurück Eine gute Quelle wird von den Veröffentlichungen von
ASSOPIASTRELLE, oder
CENTRO CERAMICO DI BOLOGNA
(tel. +39.051.534015 - fax +39.051.530085)